
KUXBALO
(Idee: Klaus Brenner)
Ganz wichtig ist zu betonen, dass dieses Spiel mit einer spielerischen
Leichtigkeit durch den Verschiebemechanismus die Kontrolle über die
langsam rollende Kugel behält.
Durch eine gemeinsame Entwicklung mit Senioren und Kindern entstand
ein perfektes Geschicklichkeitsspiel.
Ziele die mit diesem Spiel erreicht werden können:
• Steigerung von Frustrationstoleranz, Geduld und Ausdauer
• Förderung der Motivation
• Erzielen und erleben von Erfolgserlebnissen
• Steigerung & Förderung von Auge-Hand-Koordination
• Kognitives Training
• Schulung der Beweglichkeit der oberen Extremitäten v.a. der Hände
• Bewegung & Kraftdosierung der Hände, ggf. Fingerfertigkeit
• Förderung von Kreativität in Bezug auf eigene Spielvariationen und Ideen
• Training der räumlichen Wahrnehmung
• Training von Reaktion und Schnelligkeit
Quelle:
Referenz einer Ergotherapeutin:
„Getestet mit 3 Kindern im Alter von 6 bis 9 Jahren
(mit ADHS, Konzentrations-, Ausdauer- und Wahrnehmungsproblematiken)
einer älteren Patientin mit dementieller Erkrankung.
Ansprechend für alle:
die bunten Farben der Kugeln und ihre Form im Säckchen
Das Fortbewegen der Kugeln sprach alle an, die ältere Patientin hatte teils
Probleme beim hin- und her bewegen bzw. auseinanderziehen des Spielfeldes".
PDF Dokument:
Wirkungsweise_und_Einsetzbarkeit_von_KUXBALO.pdf
Inhalt:
11 Kugeln
01 Spielbrett aus Buchenholz
01 Stoffbeutel
01 Spielanleitung
01 Umverpackung
Größe:
Umverpackung:
30 x 30 cm
Farbe der Kugeln:
unterschiedliche Farben
Alter:
ab 4 bis 99 Jahre
Warnhinweis:
Finger nicht zwischen die Leisten stecken. Es besteht Quetschgefahr!